HDZ 720
Die Dämmstoffzugsäge für Profis!


Bayerischer Staatspreis 2015

Innovationspreis 2013 / 2014

VR-Innovations-Preis 2015
Mit unserer Zugsäge HDZ 720 haben wir unsere Produktpalette durch ein innovatives Zuschnittsgerät für Holzfaserdämmplatten aller Art und aller handelsüblichen Materialstärken erweitert. Die HDZ ermöglicht eine professionelle und saubere Bearbeitung aller eingesetzten Holzfaserdämmplatten im Innen-/ Außen- und Dachbereich.
Für die heute geforderten hohen Schichtdicken aktueller Dämmstoffe gibt es nur unzureichende Bearbeitungsgeräte, die entweder diese Dicken gar nicht oder nur unzureichend bearbeiten können. Besonders Gehrungs-, Schräg- und Doppelgehrungsschnitte sind nur schwer und ungenau ausführbar. Dadurch geht ein Großteil des Dämmeffekts nur durch die mangelhafte Verarbeitung wieder verloren.


Die HDZ 720 setzt genau an dieser Stelle an, selbst die in modernen Neubauten notwendigen großen Materialdicken können passgenau geschnitten und die Platten spaltfrei aneinandergepasst werden, so dass kein Dämmverlust an diesen Stellen auftritt.

Bayerischer Staatspreis 2015

Innovationspreis 2013 / 2014

VR-Innovations-Preis 2015
Details
Die HDZ 720 ist eine Maschine, die für den mobilen Einsatz zum Zuschneiden passgenauer Holzfaserdämmungen aller Art konzipiert ist. Auch selbst schwierig zu erstellende Doppelgehrungsschnitte (Schifterschnitte) sind aufgrund einfacher Einstellmöglichkeiten der HDZ 720 unproblematisch. Die Umrüstung für die einzelnen Schnittmöglichkeiten erfolgt schnell und einfach durch wenige Handgriffe. Die schlittengeführte Sägeeinheit ermöglicht hohe Schnittgeschwindigkeiten. Eine optionale Absaugung mit optimaler Absauggeometrie gewährleistet sauberes und staubfreies Arbeiten.

Neben der professionellen und sauberen Bearbeitung aller eingesetzten Holzfaserdämmstoffplatten im Innen, Außen- und Dachbereich
ist die HDZ 720 zudem so robust konstruiert,
dass damit auch Holzbalken (quer zur Faserrichtung) gesägt werden können. Das grenzt
sie deutlich von den auf dem Markt verfügbaren Geräten ab.

Ohne Kran kann die HDZ 720 mit Hilfe der
Gerüstrollen verschoben werden. Die Rollen
sind groß dimensioniert, um die HDZ 720
auch über kleine Unebenheiten schieben zu
können. Die Spindeln der Rollen erlauben zudem
ein einfaches Ausrichten der HDZ 720.
Um die Verschmutzung des Arbeitsplatzes
möglichst gering zu halten, ist unter dem
Tisch eine Spänerinne mit einem Absaugstutzen
angebracht.

Durch den zweiteiligen Schutz ist das Sägeblatt
immer vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Wird das Material nach dem Sägen vom Tisch
genommen, schließt der Schutz automatisch.
Wird die Säge für Gehrungsschnitte geschwenkt,
passt sich der Schutz selbsttätig an.

Zum Ausrichten des zu sägenden Materials
kann einerseits die Skala des Längenanschlages
auf beiden Seiten des Sägeblattes genutzt
werden oder alternativ dazu der in der
Schnittlinie installierte Linienlaser. Der Laser
kann unabhängig vom Sägemotor betrieben
werden. Um Schrägschnitte anzubringen wird
der Längenanschlag geschwenkt, der Winkel
kann über eine Skala am Tisch abgelesen
werden.

Um die Säge mittels Kran anheben zu können,
sind Kranösen an jeder Außenecke angebracht.
Diese Ösen können zudem zum sicheren Verzurren
der Maschine während des Transports
genutzt werden.

Um Gehrungsschnitte durchzuführen, ist die
Sägeeinheit um die Sägeachse bis maximal
45° schwenkbar. Über eine vorne an der
Säge installierte Spindel und einer danebenliegenden
Skala wird der Gehrungswinkel
eingestellt. Der gewünschte Winkel wird über
einen Klemmhebel an der Skala fixiert. Zur
Herstellung von Schifterschnitten kann die
Sägeeinheit und der Längenanschlag in beliebigen
Kombinationen schräggestellt werden.
Zubehör
(optional)

Um die Säge auch in geschlossenen Räumen
einsetzen zu können, wurde eine zusätzliche,
obere Absaugung als optionales Zubehörprodukt
entwickelt. Diese Absaugeinheit kann je
nach Bedarf angebaut und verwendet werden.
Mit Hilfe dieser Entwicklung ist es uns gelungen,
die Staubbelastung bei einer Verwendung
der Säge in Gebäuden deutlich zu reduzieren.

Sägemehl, das durch das oberhalb des Tischs
angeordnete Sägeblatt beim Eintauchen in
das zu sägende Material nach hinten weggeschleudert
wird, wird durch einen bis an den
Längenanschlag mitfahrenden Abstreifer gebremst
und in den Absaugkanal befördert. Sägemehl,
das durch das Sägeblatt mittgenommen
und oberhalb des zu sägenden Materials
abgeworfen wird, kann über den mitgeführten
Absaugtrichter nach oben abgesaugt werden.

Die Absaugung des Trichters erfolgt über einen
separaten Schlauch. Die Aufhängung des
Schlauchs ist so konzipiert, dass dieser über die
komplette Sägelänge (bis max. 2030 mm) sicher
geführt ist. Da das Sägemehl oberhalb des
zu sägenden Materials tangential zum Sägeblatt
abgeworfen wird, ist der Trichter stufenlos
an die jeweilige Materialstärke anpassbar. Für
Schrägschnitte bewegt er sich durch die Befestigung
am Schutz immer im gleichen Winkel mit.
Technische
Daten

- 1. Anschluss für Staubabsaugung
- 2. Zugsägengriff mit Schutzbetätigung
- 3. Stellrad für Schrägschnitte
- 4. Ösen für Krantransport
- 5. Höhenverstellbare Transporträder
- 6. Separater Anstelltisch für Querschnitte
- 7. Winkelanschlag
- 8. Linienlaser zur Projizierung der Schnittlinie
- 9. Automatiksteckdose mit Staubabsaugung
Technische Daten | |
---|---|
Schnitttiefe bei 90° (mm) | 260 |
Schnitttiefe bei 45° (mm) | 200 |
Schnittlänge (mm) | 2030 |
Elektromotor / Leistung | 2,2kW / 400 V S6 40% |
Einschaltautomatik für Staubabsaugung (W) | bis max. 5000 |
Sägeblattdurchmesser (mm) | 720 |
Längenanschlag li / re ca. (mm) | 2000 / 500 |
Drehzahl | 1380 U/min |
LWA | 103 dB (A) |
Transportabmessungen | |
---|---|
Länge ca. (mm) | 3080 |
Breite ca. (mm) | 1050 |
Höhe ca. (mm) | 1500 |
Anstelltisch (mm) | 630 x 1300 x 100 |
Videos
Prospekt HDZ 720
Presseartikel
„Erst wenn ich als Erfinder zufrieden bin, ist auch der Kunde zufrieden“
Der Kißlegger | Ausgabe vom 17.09.2014